BIOGAS#INTENSIV

Biogas #INTENSIV
Grund- & Auffrischungsschulung Anlagensicherheit - Gärbiologie - Effizienzsteigerung

Die Kurse von BIOGAS #INTENSIV sind modulartig aufgebaut und setzen sich jeweils aus ein bis zwei Modulen zusammen. Sie berücksichtigen die Neuerungen der Branche und werden von uns den aktuellen Erfordernissen entsprechend zusammen gestellt.
Es werden im Rahmen von BIOGAS #INTENSIV insgesamt 3 (deutschsprachige) Module angeboten, die entweder ein- oder zweitägig sind.

BIOGAS #INTENSIV Schulungen
  • finden 3x pro Jahr im Landkreis Schwäbisch Hall statt: Frühjahr (Anfang März) + Sommer (Anfang Juli) + Herbst (Ende November).
  • finden 1–2x pro Jahr an anderen Orten in Süddeutschland statt.
zur Terminübersicht der Schulungen

Modul 1 Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529

Der inhaltliche Fokus dieses in Kooperation mit dem Schulungsverbund BIOGAS angebotenen mehrtägigen Moduls liegt auf den Bereichen Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht in Kombination mit Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Mit der Teilnahme an diesem Kursmodul sind Sie fit für die Zukunft nach TRGS 529. Den Abschluss dieser Sicherheitsschulung bildet der schriftliche Multiple-Choice-Test und bei erfolgreichem Bestehen, die Aushändigung des Zertifikats, das für 4 Jahre als offizieller Nachweis für die erworbenen Kenntnisse gilt. Es kann mit unserer Grund- und Auffrischungsschulung um jeweils weitere 4 Jahre verlängert werden.

Dieses Modul 1 wird in der Regel in Verbindung mit Modul 2 oder Modul 3 angeboten.

Ideal für: Anlagenbetreiber und Betriebspersonal, Hersteller und Dienstleister der Biogas-Industrie, kommunale Mitarbeiter und Angestellte der Ver- und Entsorgung.

Modul 2 Gärbiologie 

In diesem zweitägigen Modul 2 werden die wesentlichen biologischen und verfahrenstechnischen Parameter des Biogasprozesses, sowie die Analysemethoden für die Prozessoptimierung vermittelt.
Ebenso werden eingehend  Anwendungsbeispiele von Prozesshilfsmitteln behandelt.

Die Teilnehmer lernen anhand eigener Substratproben den FOS/TAC-Wert und seine Aussagekraft kennen. 

In diesem Zusammenhang wird auch der Einfluss verschiedener Pufferverstärker (CaCO3, CaO, NaHCO3) vermittelt. 

Abgeschlossen wird das Modul durch die Interpretation von Betriebszuständen aus dem praktischen Anlagenbetrieb, bei dem die Teilnehmergruppe aktiv mit erfahrenen Anlagenbetreuern zusammenarbeitet.

Das Modul 2 wird in der Regel in Verbindung mit Modul 1 oder Modul 3 angeboten.

Ideal für: Anlagenbetreiber und Personal, Hersteller und Dienstleister der Biogas-Industrie, Neu- und Quereinsteiger

Modul 3 Effizienzsteigerung

Im Rahmen des zweitägigen Modul 3 lernen Sie die klassischen verfahrenstechnischen Betriebsmängel und Managementfehler zu erkennen und diese zu beheben.

Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage und reduziert negative Auswirkungen auf die Umwelt. Anhand von erprobten technischen und organisatorischen Maßnahmen wird anschaulich gezeigt, wie Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage steigern und einen wirtschaftlichen Betrieb sicherstellen können.

Das Modul 3 wird in der Regel in Verbindung mit Modul 1 oder Modul 2 angeboten.

Ideal für: Anlagenbetreiber und Betriebspersonal, Hersteller und Dienstleister der Biogas-Industrie,  Neu- und Quereinsteiger

Schulungsverbund BIOGAS

Die IBBK Fachgruppe Biogas GmbH engagiert sich seit 2012 zusammen mit weiteren namhaften und etablierten Schulungsanbietern im 'Schulungsverbund BIOGAS' und unter dem Dach der drei Trägerorganisationen DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) sowie FVB (Fachverband Biogas e.V.) zusammen mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für die Einführung eines bundeseinheitlich abgestimmten Mindeststandards bei Biogasbetreiberschulungen, der den Anforderungen der im April 2015 in Kraft getretenen TRGS 529 "Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas" gerecht wird.
Share by: