
Internationale Konferenz mit Fachausstellung und Exkursion
- Überblick und politische Rahmenbedingungen
- Rolle des Biomethan bei der Minderung des Klimawandels
- Nationale und internationale Biomethan-Strategien - Entwicklung neuer Technologien bei der Aufbereitung
- Neue Aufbereitungsverfahren im Leistungsbereich unter 50 m³/h
- Wirtschaftliche Kennzahlen
- Umsetzbarkeit in der Praxis
- Forschungsaktivitäten bei herkömmlichen und neuen Aufbereitungstechnologien
- Technologien zur Kompression und Verflüssigung von Biomethan
- Qualitätsanforderungen an Biomethan - Anpassung der kontinuierlichen Biogasproduktion an die diskontinuierlichen Betankungsvorgänge von Fahrzeugen
- Anpassung der Prozessbiologie und der Technik
- Lösungen im Netzparallel- und Inselbetrieb
- Praxiserfahrungen
- Wirtschaftliche Kennzahlen - Geeignete Fahrzeugtypen und Antriebstechnologien
- Diesel- (Selbstzünder) und Benzin- (Ottomotor) -Umrüstungen und Anpassungen
- Zündstrahl- und Hybrid-Antriebe; Monovalent – Bivalent
- Neue Entwicklungen im Transportsektor und bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen - Best-Practice Beispiele bei der dezentralen Erzeugung und Verwertung
- Aufbereitungstechnolgien
- Optimale Dimensionierung von Tankstellen
- Zielführende Marketingstrategien
- Mögliche Einnahmequellen - Bio-LNG
- Praktikerforum
- Betriebserfahrungen
- Umsetzungs- und Implementierungserfahrungen von Projekten
- Praktikerforum - Firmen- und Innovationsforum
