Call_Konf_Okt2019

CALL for PAPERS
Fortschritt bei der Biomethan-Mobilität
Internationale Konferenz mit Fachausstellung und Exkursion

15.-17. Oktober 2019
Neubausaal Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg 
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen zu den folgenden Themen:
  1. Überblick und politische Rahmenbedingungen
    - Rolle des Biomethan bei der Minderung des Klimawandels
    - Nationale und internationale Biomethan-Strategien
  2. Entwicklung neuer Technologien bei der Aufbereitung
    - Neue Aufbereitungsverfahren im Leistungsbereich unter 50 m³/h
    - Wirtschaftliche Kennzahlen
    - Umsetzbarkeit in der Praxis
    - Forschungsaktivitäten bei herkömmlichen und neuen Aufbereitungstechnologien
    - Technologien zur Kompression und Verflüssigung von Biomethan
    - Qualitätsanforderungen an Biomethan

  3. Anpassung der kontinuierlichen Biogasproduktion an die diskontinuierlichen Betankungsvorgänge von Fahrzeugen
    - Anpassung der Prozessbiologie und der Technik
    - Lösungen im Netzparallel- und Inselbetrieb
    - Praxiserfahrungen
    - Wirtschaftliche Kennzahlen
  4. Geeignete Fahrzeugtypen und Antriebstechnologien
    - Diesel- (Selbstzünder) und Benzin- (Ottomotor) -Umrüstungen und Anpassungen
    - Zündstrahl- und Hybrid-Antriebe; Monovalent – Bivalent
    - Neue Entwicklungen im Transportsektor und bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen
  5. Best-Practice Beispiele bei der dezentralen Erzeugung und Verwertung
    - Aufbereitungstechnolgien
    - Optimale Dimensionierung von Tankstellen
    - Zielführende Marketingstrategien
    - Mögliche Einnahmequellen
  6. Bio-LNG
  7. Praktikerforum
    - Betriebserfahrungen
    - Umsetzungs- und Implementierungserfahrungen von Projekten
    - Praktikerforum

  8. Firmen- und Innovationsforum
Informationen zur Einreichung der Abstracts:
Bitte laden Sie die Abstractvorlage über den untenstehenden Button herunter und füllen die entsprechenden Felder aus.

Wir bitten Sie, sich an der im Dokument vorgegebenen Struktur zu orientieren und das ausgefüllte Dokument bis  spätestens 1. März 2019 an die in der Vorlage angegebene E-Mail Adresse zu schicken.

Abstractvorlage hier herunterladen
Informationen zur Präsentation:

Die Vortragslänge beträgt 20 Minuten.

Der Vortrag kann wahlweise in Deutsch oder Englisch eingereicht und gehalten werden (eine Simultanübersetzung findet statt). Die Präsentation (Powerpoint-Folien) ist auf Englisch oder zweisprachig (DE-EN) zu erstellen.

Bei weiteren Fragen zum Abstract, Präsentation oder Programmablauf melden Sie sich gerne direkt bei Frau J. Aragundy unter app@ibbk-biogas.com.
Zu-/ Absagen werden spätestens Mitte Juni 2019 mitgeteilt.

Für erfolgreich angenommene Vorträge erhalten Sie eine Nachricht und die Zahlungsaufforderung für die reduzierte Teilnahmegebühr, gültig bis 02. August 2019:

Teilnahmegebühr: € 310
zzgl. 19% MwSt.

Die Anmeldung  wird ab Mai 2019 möglich sein.

Bei Zahlungen nach dem 2. August 2019 ist die volle Teilnahmegebühr von € 410 fällig.
Share by: