
- Steigende Benzinpreise
- Zunehmende Limitierung bestimmter Motorentypen in den Umweltzonen deutscher Städte
- Die Rücksicht auf die verursachten Emissionen

Neubausaal Schwäbisch Hall
Am Rosenbühl 14
74523 Schwäbisch Hall

- Überblick und politische Rahmenbedingungen
- Entwicklung neuer Technologien bei der Aufbereitung
- Anpassung der kontinuierlichen Biogasproduktion an die diskontinuierlichen Betankungsvorgänge von Fahrzeugen
- Geeignete Fahrzeugtypen und Antriebstechnologien
- Best-Practice Beispiele bei der dezentralen Erzeugung und Verwertung
- Bio LNG
- Praktikerforum
- Innovations- und Firmenforum
- Betreiber von Biogasanlagen, die nach Möglichkeiten des
Weiterbetriebs ihrer Anlage nach Auslauf des EEG suchen - Von hohen Benzinpreisen frustrierte Autofahrer
- Umweltgutachter
- Fachpresse
- Ingenieurbüros im Bereich Energieberatung
- Forschung & Entwicklung
- Erdgasversorger
- Für CO2-Minderung zuständige Vertreter von Ministerien
- Ministerien im Bereich Umwelt, Verkehr, Energie
- Gasinfrastruktur-Manufakturen (Gasmessung, Gasanalyse, Rohrleitungsbau)
- Politische Entscheidungsträger im Bereich CO2 Emissionsminderung
- CO2-Minderung im Verkehrsbereich
- Beratende Dienstleister im Bereich Mobilitätsberatung
- Stadtwerke und Flottenbetreiber (z.B. Carsharing-Modelle)
- Autohäuser
- Vertreter der Automobilindustrie
- Darstellung Ihres Logos mit Verlinkung auf allen Veröffentlichungen der Veranstaltung
- Ein Ausstellungsstand bei der Firmenausstellung
- Freier Eintritt für zwei Personen inkl. Pausenverpflegung und Tagungsunterlagen
- Platz im Programm, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren
- Und vieles mehr.
- Zugang zur Konferenz für 1 Person inkl. Pausenverpflegung und Tagungsunterlagen
- Ein Ausstelungsstand mit 6 m² Stellfläche
- Ein Tisch und zwei Stühle
- Stromanschluß an jedem Stand
- Internetzugang über WLAN
- Etc.
Sie erleben im Rahmen der geführten Tour den täglichen Anlagenbetrieb hautnah. Durch den direkten Kontakt mit dem Betreiber und lokalen Experten können Sie sich auf den aktuellen Stand bringen.

Referatsleiter II B 4, "Energiewende in der Mobilität, Kraftstoffmärkte"
Frau Jaqueline Daniel-Gromke ist seit 2005 am DBFZ (ehemals Institut für Energie und Umwelt) tätig. Als Teamleiterin der Abteilung "Biochemische Umwandlung" und der Arbeitsgruppe "Systemoptimierung" ist sie dafür verantwortlich, den Biogaspfad unter den folgenden Aspekten zu verbessern:
- Systemoptimierung und Integration in das Energiesystem
- Emissionsmessungen
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Biogas und Biomethan
- Datenbank und Überwachung von Biogas- und Biomethananlagen
- Politische Beratung

Als studierter Ökonom und Ingenieur im Chemiewesen ist Dr. Kovács bereits seit 2009 Mitglied der Geschäftsleitung der EBA. Neben weiteren Tätigkeiten im Bereich der Energieversorgung setzt sich Dr. Kovács bereits seit 2004 für die Biogastechnologie in seinem Heimatland Ungarn und weiteren, Zentral-Osteuropäischen Ländern ein.

"CNG-Mobilität in Europa - der CNG-Club stellt sich vor".
Unternehmerin im Bereich Dienstleistungen, 15 Jahre Berufserfahrung im Medienbereich und Pionierin in der digitalen Welt. Seit 1997 vertraut mit „CNG aus Erdgas und Biomethan“.
