
Das baden-württembergische Förderprogramm „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe“ ist in die zweite Runde gegangen. Wir sind wieder dabei und freuen uns, dass unsere Beratung landwirtschaftlicher Biogasanlagenbetreiber auch in Zukunft vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) gefördert wird. Bis zum Jahr 2020 beraten wir in den Modulen 112 „Einstiegsmodul Biogas“ und 113 „Grundmodul Biogas“.
Die Förderung für das Einstiegsmodul beträgt 50% oder maximal 1.000 Euro. Das Grundmodul wird sogar mit 80% oder maximal 1.100 Euro gefördert.
Das Gute daran ist: unser Klient zahlt nur seinen Anteil der Beratungskosten und wir beantragen die Förderung beim Land. Hier hat also ausnahmsweise der Berater den Papierkrieg und nicht der Landwirt. Wenn das nicht eine gute Nachricht ist.
Weitere Informationen zum Förderprogramm Beratung.Zukunft.Land unter: www.beratung-bw.de
Mehr Informationen zu ELER: http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm

End of May this year IBBK trainers Michael Köttner and Katrin Kayser went to Chile to train future biogas operator trainers on biogas basics and training methodology. This training was conducted in close collaboration with the Universidad Adolfo Ibañez, namely Claudia Pabon Perreira and Robert Pardo Silva, in Santiago de Chile.
In total 30 persons joined the training – five more than originally foreseen, but less than the more than 40 persons who had applied for joining the event. All participants were either biogas experts or trainers themselves and we were honoured to deliver such a training course to colleagues.
Over the course of five days trainees as well as trainers enjoyed a fun mix of interactive (group) work, classroom lectures, excursion, laboratory session and video making.
Participant‘s feedback on this training was awesome.