IBBK und FnBB e.V. Ende Januar bei den Biogas Infotagen 2019 in Ulm
- von IBBK
- •
- 13 Dez., 2018

Innovative Lösungen und Strategien für die Zeit nach dem EEG
FnBB e.V. und IBBK Fachgruppe Biogas GmbH präsentieren sich am 30. und 31. Januar bereits zum vierten Mal auf den Biogas Infotagen, zu denen renergie Allgäu e.V. in die Messe Ulm einlädt.
An beiden Messetagen kann das interessierte Publikum sich am gemeinsamen Stand, der die Nummer 171 trägt und sich in der Halle 1 am Übergang zur Halle 2 befindet, einen Überblick über die Tätigkeiten der beiden in Weckelweiler ansässigen Organisationen verschaffen. Vereinsvorstände und weitere Mitglieder der FnBB e.V. sowie Mitarbeiter vom IBBK freuen sich bereits auf den fachlichen Austausch mit Ihnen.
Parallel zur Messe werden im Forum 2 Vorträge angeboten, die praxisorientiert und konkret auf den Betreiber zugeschnitten sind. Dort melden sich auch unsere beiden Organisationen zu Wort:
Katrin Kayser vom IBBK mit dem Vortrag „Biogasanlagen im Ökolandbau - Potentiale und Rahmenbedingungen“ sowie Michael Köttner, zweiter Vorsitzender der FnBB e.V.. Der Titel seines Referates lautet „Biogas 20 Jahre und weiter ? - Finanzielle Argumente über das EEG hinaus".
Das vollständige Vortragsprogramm der beiden Messetage können Sie HIER als pdf-Datei herunterladen.
Die Messe hat an
beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein- und Zwei-Tages-Tickets
gibt es zum Preis von 20 bzw. 30 Euro.
Mitglieder der FnBB e.V. sowie
Interessenten und Netzwerkpartner der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH
erhalten bei Vorlage eines Rabattcoupons an der Tageskasse 20 %
Ermäßigung auf den Normalpreis. Die Rabattcoupons
stehen HIER
als Download zur Verfügung.
Kommen Sie einfach mit dem ausgedruckten Rabattcoupon am 30. oder 31. Januar 2019 zur Anmeldung zur Messe Ulm und sparen Sie 20 % auf Ihre Anmeldung.
Den vollständigen Pressetext finden Sie online auf der Startseite des Kooperationspartners FnBB e.V.
Alle weiteren Informationen für Besucher und Aussteller finden Sie auf der Website des Messeveranstalters renergie allgäu e.V.
http://renergie-allgäu.de/index.php/veranstaltungen-alt/biogas-infotage

Am letzten
Dienstag im Oktober veranstaltet CARMEN e.V., die bayerische
Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare
Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, ein Fachgespräch. Sein
Titel lautet „Biogas im ökologischen Landbau“.
Die Veranstaltung
findet im oberbayerischen Kaufering, das 35km südlich von Augsburg
liegt, statt. Die FnBB e.V., der engste Kooperationspartner des IBBK,
tritt dabei als Mitveranstalter auf. In der Satzung verankertes
Hauptanliegen des Vereins ist das Fördern der Verbreitung einer
nachhaltigen und sozialverträglichen Erzeugung und Nutzung von
Energie aus Biomasse. Vor diesem Hintergrund ist es leicht
nachvollziehbar, dass Michael Köttner, 2. Vorsitzender der FnBB e.V.
und Geschäftsführer der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH, als Referent
an der Veranstaltung mitmirkt.
Neben fachlichen Informationen kommen im Rahmen des Fachgesprächs auch Praktiker zu Wort. Abgerundet wird der Tag durch den Besuch einer „Bio-Biogasanlage“.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm (inkl. aller weiteren Informationen und dem Anmeld eformular ) können Sie HIERherunterladen (PDF).

Das baden-württembergische Förderprogramm „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe“ ist in die zweite Runde gegangen. Wir sind wieder dabei und freuen uns, dass unsere Beratung landwirtschaftlicher Biogasanlagenbetreiber auch in Zukunft vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) gefördert wird. Bis zum Jahr 2020 beraten wir in den Modulen 112 „Einstiegsmodul Biogas“ und 113 „Grundmodul Biogas“.
Die Förderung für das Einstiegsmodul beträgt 50% oder maximal 1.000 Euro. Das Grundmodul wird sogar mit 80% oder maximal 1.100 Euro gefördert.
Das Gute daran ist: unser Klient zahlt nur seinen Anteil der Beratungskosten und wir beantragen die Förderung beim Land. Hier hat also ausnahmsweise der Berater den Papierkrieg und nicht der Landwirt. Wenn das nicht eine gute Nachricht ist.
Weitere Informationen zum Förderprogramm Beratung.Zukunft.Land unter: www.beratung-bw.de
Mehr Informationen zu ELER: http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm

End of May this year IBBK trainers Michael Köttner and Katrin Kayser went to Chile to train future biogas operator trainers on biogas basics and training methodology. This training was conducted in close collaboration with the Universidad Adolfo Ibañez, namely Claudia Pabon Perreira and Robert Pardo Silva, in Santiago de Chile.
In total 30 persons joined the training – five more than originally foreseen, but less than the more than 40 persons who had applied for joining the event. All participants were either biogas experts or trainers themselves and we were honoured to deliver such a training course to colleagues.
Over the course of five days trainees as well as trainers enjoyed a fun mix of interactive (group) work, classroom lectures, excursion, laboratory session and video making.
Participant‘s feedback on this training was awesome.