Blog Post

Join the Agri-FoodWaste Day in Brussels, October 17th

  • von DID60257
  • 04 Okt., 2017

Join the Agri-Food Waste Day Conference on October 17th 2017 in Brussels

As part of the NoAW-aim to promote the concept of the circular economy across the agri-food industry several NoAW project partners including IBBK will attend the workshop day on October 17th in Brussels to discuss current thinking and developments.

This event is designed to bring together innovators, educators, policy makers as well as the public and private industry.

Why should you attend?

  • Meet the projects NoAW and Agrocycle and take the opportunity to influence the work program

  • Have your issues heard

  • Learn about food waste value chains and connected business models

  • Hear about new methods and technologies


All interested stakeholders are welcome to enrich this event by joining the conversation.

You can access the agenda as well as further information through this link.

About NoAW: If you want to find out more about the project’s aims and targets feel free to check the project description here:
  http://ibbk-biogas.de/en-gb/ibbk-projects

von IBBK 13. Dezember 2018
Für die Biogas Infotage in Ulm wird für die Fachzeitschrift "Energie aus Pflanzen" noch eine Standvertretung gesucht.
von IBBK 12. Dezember 2018
Für die Biogas Infotage in Ulm wird für die Fachzeitschrift "Energie aus Pflanzen" noch eine Standvertretung gesucht.
von IBBK 24. Oktober 2018
Die internationale Konferenz "Fortschritt bei der Aufbereitung und Nutzung von Gülle- und Gärprodukten" in Schwäbisch Hall wurde letzte Woche sehr erfolgreich über die Bühne gebracht.
von IBBK 27. September 2018

Am letzten Dienstag im Oktober veranstaltet CARMEN e.V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, ein Fachgespräch. Sein Titel lautet „Biogas im ökologischen Landbau“.

Die Veranstaltung findet im oberbayerischen Kaufering, das 35km südlich von Augsburg liegt, statt. Die FnBB e.V., der engste Kooperationspartner des IBBK, tritt dabei als Mitveranstalter auf. In der Satzung verankertes Hauptanliegen des Vereins ist das Fördern der Verbreitung einer nachhaltigen und sozialverträglichen Erzeugung und Nutzung von Energie aus Biomasse. Vor diesem Hintergrund ist es leicht nachvollziehbar, dass Michael Köttner, 2. Vorsitzender der FnBB e.V. und Geschäftsführer der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH, als Referent an der Veranstaltung mitmirkt.

Neben fachlichen Informationen kommen im Rahmen des Fachgesprächs auch Praktiker zu Wort. Abgerundet wird der Tag durch den Besuch einer „Bio-Biogasanlage“.

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm (inkl. aller weiteren Informationen und dem Anmeld eformular ) können Sie HIERherunterladen (PDF).

von kontakt@ibbk-biogas.de 24. Juli 2018

Das baden-württembergische Förderprogramm „Beratung landwirtschaftlicher Betriebe“ ist in die zweite Runde gegangen. Wir sind wieder dabei und freuen uns, dass unsere Beratung landwirtschaftlicher Biogasanlagenbetreiber auch in Zukunft vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) gefördert wird. Bis zum Jahr 2020 beraten wir in den Modulen 112 „Einstiegsmodul Biogas“ und 113 „Grundmodul Biogas“.

Die Förderung für das Einstiegsmodul beträgt 50% oder maximal 1.000 Euro. Das Grundmodul wird sogar mit 80% oder maximal 1.100 Euro gefördert.

Das Gute daran ist: unser Klient zahlt nur seinen Anteil der Beratungskosten und wir beantragen die Förderung beim Land. Hier hat also ausnahmsweise der Berater den Papierkrieg und nicht der Landwirt. Wenn das nicht eine gute Nachricht ist.

Weitere Informationen zum Förderprogramm Beratung.Zukunft.Land unter: www.beratung-bw.de

Mehr Informationen zu ELER: http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm

von IBBK 18. Juli 2018

End of May this year IBBK trainers Michael Köttner and Katrin Kayser went to Chile to train future biogas operator trainers on biogas basics and training methodology. This training was conducted in close collaboration with the Universidad Adolfo Ibañez, namely Claudia Pabon Perreira and Robert Pardo Silva, in Santiago de Chile.

In total 30 persons joined the training – five more than originally foreseen, but less than the more than 40 persons who had applied for joining the event. All participants were either biogas experts or trainers themselves and we were honoured to deliver such a training course to colleagues.

Over the course of five days trainees as well as trainers enjoyed a fun mix of interactive (group) work, classroom lectures, excursion, laboratory session and video making.

Participant‘s feedback on this training was awesome.



(get the full report as PDF download)

von kontakt@ibbk-biogas.de 25. Mai 2018
Am Samstag den 16.6.2018 veranstaltet Michael Reber, der Mitglied in der FnBB e.V. (www.fnbb.de) ist, auf seinem Landwirtschaftsbetrieb einen speziellen Feldtag, der sich ausschließlich an Biogasbauern richtet.
von kontakt@ibbk-biogas.de 30. April 2018
Join us in London to participate in interactive sessions & panel discussions with expert speakers sharing knowledge and experience and engage in excellent networking opportunities.
von kontakt@ibbk-biogas.de 24. April 2018
Die FnBB e.V. lädt ihre Mitglieder sowie die Netzwerkpartner der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH am 5. Juli recht herzlich zu diesem eintägigen Workshop ein.
von kontakt@ibbk-biogas.de 16. Februar 2018
Am 10. und 11. Januar 2018 war es wieder einmal soweit: Die Biogas Infotage in Ulm als jährlich wiederkehrende Biogas-Fachmesse, organisiert von der renergie allgäu e.V. öffneten ihre Pforten.
Show More
Share by: